Geschütze Werkstätten: Siebdruck & Stick

Geschütze Werkstätten: Siebdruck & Stick

Unser regionaler Partner: Die GWS Salzburg

 

Erst das typische Design macht unsere Textilien zu echten jonboy-Produkten. Und für diesen wichtigen Schritt haben wir einen Partner direkt in der Region gefunden: Die Geschützten Werkstätten Salzburg. Hier werden unsere Kleidungsstücke mit ganz viel Liebe zum Detail mit Siebdruck und Stick veredelt. 

 

Geschützte Werkstätten - integrative Betriebe Salzburg

 

Die GWS ist ein Wirtschaftsunternehmen mit sozialem Auftrag. Seit 1977 schafft sie als Integrativer Betrieb Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung.

 

Verantwortung gehört bei den GWS zum Unternehmenszweck: ökologisch, sozial und partnerschaftlich. So liegt ihre Stärke darin, Menschen das Arbeitsumfeld zu ermöglichen, das (endlich) wirklich zu ihnen passt. Der Fokus liegt auf vollwertigen Arbeitsplätzen mit gerechter Entlohnung sowie allen Rechten und Pflichten.

 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei der GWS sowie einen Nachhaltigkeitsbericht findet ihr hier. 


 

Warum Siebdruck und Stick?

 

Unser Anspruch ist es, Kleidungsstücke zu machen, die euch so lange wie möglich begleiten und Freude bereiten. Das beginnt bei der Auswahl von hochwertigen Rohstoffen, setzt sich in der sorgfältigen Verarbeitung zum Textil fort und endet bei der Veredelung mit langlebigem Siebdruck und Stick.

 

Siebdruck und Stick: langlebige Ergebnisse

 

Siebdruck ist ein hochwertiges Druckverfahren, bei dem zuerst ein Rahmen gefertigt wird, welcher als Schablone zum Drucken von Motiven dient. Mithilfe des Rahmens und einer Rakel wird die Farbe direkt auf den Stoff aufgetragen. Diese Druckart eignet sich besonders für kräftige Farben, klare Linien und langlebige Designs – ideal also für unsere jonboy-Motive.

 

Stick gilt als einer der hochwertigsten und langlebigsten Veredelungsformen. Gestickte Motive sind besonders widerstandsfähig gegenüber häufigem Waschen und Tragen. 

 

Die gesamte Textilproduktion der GWS basiert auf dem GOTS-Standard und erfüllt höchste ökologische sowie soziale Anforderungen.

Zurück zum Blog